Automatisierung

Infrastruktur skalieren und Änderungen nachvollziehen

Puppet

Automatisierung ist aus einer modernen IT Infrastruktur nicht mehr wegzudenken. Puppet erlaubt es Ihnen Ihre Infrastruktur als Code zu verwalten. Dadurch können Änderungen leichter nachvollzogen werden, die Sicherheit verbessert sich, Ihre Infrastruktur bleibt Konsistent und die Produktivität Ihres Teams wir erhöht.
Die Konfiguration von Puppet ist deklarativ, das heisst der Benutzer gibt den gewünschten Zustand vor, Puppet setzt diesen um,

 

Puppet ermöglicht es Administratoren Ihre komplette Infrastruktur kontrolliert und verlässlich zu automatisieren. Dies gilt für Server im Rechenzentrum und der Cloud, diverse Netzwerk-Komponenten, sowie Container Infrastrukturen.

 

Systeme werden von Puppet fortlaufend verwaltet, dadurch werden Audits unterstützt, da sicherheitskritische Härtungen umgesetzt und Abweichungen in der Konfiguration fortlaufend korrigiert werden. Dadurch wird sichergestellt, das Ihre Infrastruktur kontrolliert ist und den Sicherheitsanforderungen entspricht.
 
Puppet und Puppet Bolt stehen für die beiden Grundlegenden Funktionsweisen von Konfigurationsmanagement. Sie bieten sozusagen das beste aus beiden Welten – der Puppet Agent erlaubt mit dem Puppetserver zusammen eine kontinuierliche Verwaltung der Infrastruktur, während Puppet Bolt auf das entfernte ausführen von Befehlen sowie Orchestrierung ausgelegt ist.

Terraform

Terraform ermöglicht Automatisierung für Cloud Infrastrukturen, durch eine einfache HCL genannte Sprache mit leicht verständlicher Syntax. Durch sogenannte Provider können verschiedene Cloud und Infrastruktur Dienste angesprochen werden. Der entstandene Code kann versioniert werden und Änderungen werden dadurch nachvollziehbar. Zudem ermöglicht Terraform das einlesen bestehender Konfigurationen.